Schlagwort: Kunst
-
Neue Ausgabe „Hexen, Hölle und der Teufel“
In der Walpurgisnacht tanzen die Hexen um den Brocken. An nächsten Tag beginnt die Hochphase des Frühlings, der alles zum Blühen, Duften und Schwirren bringt und den Sommer vorbereitet. Das tote Land erwacht zum Leben, sobald der Brockenzauber wirkt. Dafür sollte man den Hexen eigentlich dankbar sein. Stattdessen hat man sie jahrhundertelang verfolgt, und man…
-
Gift Guide
Wir stellen Euch hier einige Geschenkideen vor – für Euch selbst oder Eure Liebsten! Meditation 1. ein Monat Benshen Course von der New Yorkerin Desiree Pais mit täglichen Kundalini Meditationen 2. Inner Balance Wildkräuter Tinktur von kruut organic ca. 18.50 Euro 3. Sheshe Retreats ein kuratiertes Retreat für Körper und Geist ca. 2000 Euro 4.…
-
Der Herbst hat begonnen
Der Herbst hat begonnen. Man verbringt wieder mehr Zeit zu Hause, sitzt im Café und geht in Ausstellungen. Man liest, trinkt Rotwein und findet Zeit zum Nachdenken, gerade jetzt, wo die Welt im ständigem Umbruch scheint: Pandemie, Klimanotstand, nun der Krieg in der Ukraine, die feministische Revolution im Iran und das rechte Wahlergebnis in Italien.…
-
Galamb Thorday
Auf den ersten Blick schwelgen Galamb Thordays Bilder im Luxus: Champagner-pyramiden, Pelzanzüge, Austernplatten und Brillanten bilden eine Welt des Überflusses in opulenten Farben. Aber da sind auch Schatten: Der Falke, der sich den Lurch schnappt (Adornos Symboltier für den spätkapitalistisch-ermatteten Menschen) und ins Jenseits verschleppt. Oder die Sphinx, das apokalyptische Tier, das den Tod in…
-
Anna Nero
Text: Maike Salazar Kämpf Portrait: Eda Temucin Fotografie der Werke: Alexander Neroslavsky Anna Nero ist in Moskau geboren und in Frankfurt/Main aufgewachsen. Ihre Arbeiten spielen mit den Betrachter*innen. Sie ziehen an, zwinkern einem zu, ziehen einen in einen Raum hinein. Mit intensiven Farben und phallischen Formen locken sie die Betrachter*innen an, wie Honigfallen. Beim Herantreten…
-
Arendt
Die neue Ausgabe ist da! Arendt hat vermutlich Marx und Nietzsche als berühmteste deutsche Philosophin abgelöst: Wissenschaftlerinnen, Künstler, Politikerinnen, Autoren, Studentinnen, Zeitdiagnostiker und Kuratorinnen bergen immer neue Schätze aus ihrem Werk, das heute aktueller denn je scheint. In diesem Heft geht es um Privates und Politisches (Eva Geulen), um das Gemeinsame (Héla Hecker), Arendts Opposition…