Schlagwort: Hannah Arendt
-
Die Welt in deinen Augen. Über die Bewahrung der gemeinsamen Welt in Hannah Arendts Denken
Arendt praktizierte ein dynamisches politisches Denken. Politisch als Adjektiv bedeutet in ihrem Fall die grundsätzliche Bemühung um eine Welt, die von den in ihr Lebenden als gemeinsame wahrgenommen wird. Das Politische ist daher der geteilte Raum, der gemeinsam gestaltet wird, indem alle Anwesenden ihre Ansichten über das Wie dieser Gestaltung geltend machen können. Das institutionelle…
-
Hannah Arendt: Übergängiges zwischen Privatem und Politischem
Damit wird indirekt ein Vorurteil bedient, dem Arendt in ihrer Reaktion auf die Eingangsfrage im berühmten Fernsehinterview mit Günter Gaus (1964) zu ihrem Status als Philosophin im Kreis männlichen Philosophen (und erste in dieser Reihe portraitierte Frau überhaupt) mittelbar Vorschub geleistet hat. Vehement verwahrt sie sich zunächst dagegen, ihre Arbeiten in ‚politischer Theorie‘ mit ‚Philosophie‘…
-
»Der katastrophale Schwund an Urteilskraft…«
Oder: Warum Hannah Arendt keine Transhumanistin gewesen wäre Ein Essay von Janina Loh Ich möchte mit etwas Positivem beginnen. Nicht nur, weil es der vielleicht einzige erfreuliche, sondern auch, weil es der vermutlich wichtigste Gedanke in der folgenden weitestgehend kritisch ausfallenden Analyse der Gegenwart ist. Wie an der Hoffnung sollten wir entschlossen an ihm festhalten,…
-
Drei Fragen an Mirna Funk
Agave Magazin: Ihr erstes Sachbuch „Who cares! Von der Freiheit, Frau zu sein“ erscheint im Mai 2022. Was verstehen Sie unter „Freiheit“? Mirna Funk: Mein Freiheitsbegriff ist eng verknüpft mit dem des Judentums. Denn da steht die Genesis für den ersten Moment der freien Wahl. Essen wir vom Baum der Erkenntnis oder nicht? Ganz einfach: Wir haben…
-
Drei Fragen an Alois Prinz
DREI FRAGEN ZU HANNAH ARENDT Agave Magazin: Herr Prinz, wie erklären Sie sich die gegenwärtige Hannah Arendt-Konjunktur? Warum wird sie so viel gelesen und diskutiert? Alois Prinz: Angesichts der verwirrenden Vielfalt von Meinungen, der wir tagtäglich ausgesetzt sind, gerade in den sozialen Medien, und der Erfahrung, dass auch die Wissenschaft oft ratlos ist, ist das Bedürfnis nach…
-
Arendt
Die neue Ausgabe ist da! Arendt hat vermutlich Marx und Nietzsche als berühmteste deutsche Philosophin abgelöst: Wissenschaftlerinnen, Künstler, Politikerinnen, Autoren, Studentinnen, Zeitdiagnostiker und Kuratorinnen bergen immer neue Schätze aus ihrem Werk, das heute aktueller denn je scheint. In diesem Heft geht es um Privates und Politisches (Eva Geulen), um das Gemeinsame (Héla Hecker), Arendts Opposition…